Aktuelles

Notsicherung ehem. Kino

Der KulturOrt e.V. hat beschlossen, den städtebaulichen Vertrag zur Notsicherung des alten Kinos in Bischofswerda nicht zu unterzeichnen.

Wir sehen uns nicht in der Lage die Förderkriterien und gleichzeitig die Vertragskriterien rechtssicher zu erfüllen. Innerhalb des letzten Jahres war es uns nicht möglich, die Widersprüche von Förderrichtlinien und Vertragstext zu klären und in Übereinstimmung zu bringen.

art residency Bischofswerda – open call

(DE) Der KulturOrt e.V./EastClub bietet ukrainischen Künstlerkollektiven, Puppentheatern, Kulturschaffenden, Schauspielgruppen etc. die Möglichkeiten der „Kunstresidenz in Bischofswerda“ (5–10 Personen). Sie werden in unseren Räumen eine Unterkunft, die entsprechenden Räumlichkeiten und Anbindung finden, um weiter in den jeweiligen Bereichen zu arbeiten und zu leben.

(ENG) KulturOrt e.V. and EastClub www.east-club.de announcing to ukrainian Artistsgroups, Puppettheaters, cultural workgroups a.s.o. the „art residency Bischofswerda“. You’ll get on our space your place to life, to be creative, to work further on your projects. After your arrival you’ll get access to health insurance and financial support.

(PL) Nasi przyjaciele z East Clubu w Bischofswerda w Niemczech oferują dla grupy 5–10 osobowej artystów z Ukrainy (muzyków, artystów wizualnych i teatralnych) rezydencję artystyczną. Mogą też zapewnić mieszkanie, ubezpieczenie i pomoc finansową. Jeśli jest ktoś zainteresowany kontakt s.haertel@kulturortev.de, heiko@east-club.de, albo nas atelierwolimierz@gmail.com

Дорогие Друзья из Украины

Hilfen aus Kunst und Kultur für die Menschen, die aus der Ukraine in der Not zu uns gekommen sind

Дорогі друзі з України,

Будучи переконаними в тому, що освіта та культура відіграють вирішальну роль у розвитку наших суспільств, ми разом із нашими партнерами прагнемо створити яскраву музичну країну.

Тому в ці дуже важкі для мешканців України часи, ми б хотіли використати наші ресурси для підтримки інтеграції музикантів, вчителів музики та музично зацікавлених дітей та молоді у Німеччині.

Ми з радістю зв’яжемо вас з інструментальними ансамблями, хорами та музичними школами або допоможемо знайти музичні інструменти.

Просто надішліть нам електронного листа на адресу: tannenberg©saechsischer-musikrat.de або повідомлення через: Signal, Telegram, Threema, WhatsApp за номером: 0049-172-35 35 437. Ми зв’яжемося з вами та будемо раді допомогти.

Торстен Танненберг
Музична рада Саксонії

Engagement 2022

Nachfolgenden Auszug unserer Projekte setzen wir in 2022 – wie auch in den vergangenen Jahrzehnten – ausschließlich durch ein privat-finanzielles und persönliches Engagement unserer Freunde, Förderer und Unterstützer um – in einigen Fällen ist dies, besonders beim Erhalt unserer kulturellen Infrastruktur, jedoch nicht ohne öffentliche Zuwendungen möglich.

Wir sind zuversichtlich, dass wir weitere Akzente zur Etablierung des König-Albert-Saales (ehemalige Volkslichtspiele Bischofswerda/D) setzen werden. Dringend nötig ist die aus Mitteln des Städtebaulichen Denkmalschutz‘ anstehenden Notsicherung des unter Denkmalschutz stehenden Gebäudes, um es auch weiterhin als kulturellen Spielort für die Stadt Bischofswerda zu erhalten.

Geplant sind im I. Quartal zwei musikalische Lesungen im Kontext zu 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland mit Küf Kaufmann, klangProjekt Leipzig in Kooperation mit der Evangelischen Kirchgemeinde Bad Schandau und der Katholischen Kirche in Dippoldiswalde.

Im II. und III. Quartal wird der KulturOrt e.V. wie schon in den vergangenen Jahren open-air-Produktionen in Wolimierz/PL und Königstein/D unterstützen. Mit der Werkstatt26 werden unseren Freunde des TeatrKlinikaLalek die „week of puppets“ nach der mangelnden Kooperationsbereitschaft der Verwaltung der Stadt Bischofswerda an einer neuen Spielstätte zeigen (müssen).

Für die Kollision der Künste N°3 oder einem ähnlichen Format unserer Kollegin Anja Herzog stehen wir als Kooperationspartner gern zur Verfügung. Dieses vormals international hochkarätig besetzte Format wird ebenfalls aus genannten Gründen nicht in Bischofswerda/D aufgelegt – eine Rückschau auf die Produktion aus 2021 wird es im März im König-Albert-Saal geben.

supported by  ZKconcerts